Herzlich willkommen in der Kinder- und Jugendarztpraxis Breisach!
Als Eltern wissen wir aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, in der Betreuung seines Kindes auf Menschen vertrauen zu können, die mit Herz und Fachwissen für die jungen Patienten da sind. Deshalb bieten wir eine persönliche und einfühlsame Betreuung, die den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht wird.
Die Kinderarztpraxis Breisach blickt auf eine lange Tradition zurück. Herr Dr. Alexander Wiedensohler übernahm die Praxis 2017 von Herrn Dr. Hubert Mund, führte sie über neun Jahre mit viel Engagement, fachlicher Kompetenz und Heiterkeit und hat das Leistungsangebot bis heute deutlich erweitert. Wir freuen uns darauf, die Praxis im Sinne unserer Vorgänger zu führen und weiterzuentwickeln.Wir setzen uns mit Herz und Fachwissen für die optimale Betreuung Ihres Kinders ein – orientiert am neuesten Stand der Wissenschaft, mit stetiger Weiterentwicklung und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.Dr. Ulrike Grundmann & Dr. Jana Baumgartner
Praxiszeiten
Montag 8 – 18 Uhr
Dienstag 8 – 19 Uhr
Mittwoch 8:30 – 13:30 Uhr
Donnertag 8:30 – 18:30 Uhr
Freitag 8 – 13 Uhr
Sollte ihr Kind erkrankt sein, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns. Bei Bedarf vergeben wir einen geeigneten Termin. So können wir die Wartezeiten möglichst kurz halten.
Termine für Vorsorgen und Impfungen dürfen sehr gern online vereinbart werden. Das ist rund um die Uhr möglich und entlastet unser Praxistelefon.
Für Überweisungen und Folgerezepte nutzen Sie gerne unseren Service zur online Bestellung.
Neben der fachlichen Expertise sind uns Freundlichkeit, Leidenschaft fürs Fach und der persönliche, einfühlsame Kontakt zu unseren Patienten und deren Familien besonders wichtig. Für diese großen Aufgaben haben wir die besten Mitarbeiterinnen an unserer Seite, die wir uns vorstellen können!Alle Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Weiterbildungen sowie halbjährlich an Notfalltrainings teil.

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie

Angestellte Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin, seit Oktober 25 wieder dabei!
BVKJ: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
DGKJ: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
GPA: Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.
Regelmäßige Teilnahme an zertifizierten Fortbildungen sowie Qualitätszirkeln und Balintgruppen.

Celine Dietzenbach
Medizinische Fachangestellte

Romina Fischer
Medizinische Fachangestellte

Alyssa Radtke
Medizinische Fachangestellte

Alexandra Murgi
Kinderkrankenschwester

Janine Pfefferle
Medizinische Fachangestellte

Lisa Kugler
Medizinische Fachangestellte

Nasteho Adan
Auszubildende 2. Lehrjahr

Melina Steckel
Auszubildende 1. Lehrjahr
Sollte ihr Kind akut erkrankt sein, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin bei uns, damit wir die Wartezeiten möglichst kurz halten zu können.
Telefon 07667-450
Medizinische Versorgung von den ersten Lebenstagen bis zum 18. Geburtstag
Vorsorgeuntersuchungen von Geburt (U2) bis 17 Jahre (J2)
Zusätzliche Vorsorgen: U0 für werdende Eltern, U10 (7–8 Jahre), U11* (9–10 Jahre), J2* (16–17 Jahre): Die Kosten werden von vielen Krankenkassen im Rahmen von Bonusprogrammen übernommen.
Funktionsdiagnostik:
Labor in der Praxis (Blutbild, CRP, Streptokokken-Schnelltest, Urin)
EKG und Pulsoxymetrie
Lungenfunktions- und Asthmadiagnostik
Allergologische Diagnostik (Prick-Test)
Ultraschall (Säuglingshüfte, Bauchorgane, Bewegungsapparat, Schilddrüse, Hals, Säuglingsschädel)
altersgerechte Hör-, Seh- und Sprachtests
plusoptiX (augenmedizinische Vorsorgeuntersuchung, Amblyopie-Screening)*
Therapiesteuerung Asthma und Neurodermitis, Hyposensibilisierung
Disease Management Programme (DMP) für Kinder und Jugendliche mit Asthma
Entwicklungsneurologische Untersuchungen inkl. standardisierte Entwicklungstests:
ET 6-6-R: Entwicklungstest für Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahren
BUEGA II: Entwicklungstest für Kinder ab dem Grundschulalter
Beratung zur Ernährung, Schlaf, Erziehungs- und Schulfragen
Sozialpädiatrische Beratung und psychosomatische Grundversorgung (Beratung z.B. zu Entwicklungsschwierigkeiten und psychischen Problemen)
Operationsvorbereitung
Kleine chirurgische Versorgung (Wundversorgung) und Unfallbehandlung
Durchtrennung Zungenbändchen im Neugeborenenalter
Wir schützen ihr Kind durch
Impfungen nach STIKO
Impfungen auch für Erwachsene (FSME, Diphtherie/Tetanus/Pertussis/Polio, Reiseimpfungen)
Alle Impfstoffe der Regelversorgung halten wir in unserer Praxis vor. Diesen Service bieten wir auch allen Familien mit einer Privatversicherung.
Reisemedizinische Beratung*
Impfungen außerhalb der STIKO-Impfempfehlungen* und Reiseimpfungen*, z.B. Meningokokken ACWY, Meningokokken B (für Kinder > 5 Jahre), Hepatitis-A, Tollwut, Typhus, Japanische Enzephalitis
Ultraschalluntersuchung der Nieren bei Säuglingen im Rahmen der U3 oder U4 zum Ausschluss von Fehlbildungen**
Sportmedizinische Untersuchung**
Jugendarbeitsschutzuntersuchung vor Eintritt ins Berufsleben**
Schnelltest (6-fach auf: RSV, Covid-19 und Influenza A/B, Mykoplasmen, Adenoviren*)
Laborleistungen auf Wunsch (z.B. Vitamine)**
Medizinisches Ohrlochstechen (ab 5 Jahre)**
Kindergartenzulassungs-Untersuchung*
Narkosevorbereitungsuntersuchung vor privat gewünschter OP**
Ärztliche Atteste**
Anträge für Rehabilitation von Kindern (Kinder-Reha, Kur)*
Anträge für heilpädagogische Maßnahmen (Einzelförderung, Integrationshilfe)*
* Selbstzahler-Leistung, je nach Krankenkasse Kostenübernahme möglich, bitte sprechen Sie uns an
** Selbstzahler-Leistung
Zu wichtigen Themen der Kindergesundheit gibt es vielfältige Informationsangebote. Wir möchten Ihnen angesichts der Vielfalt Orientierung bieten und haben hier seriöse Anbieter gesammelt:
- Men C Impfung (ab dem 1. Geburtstag) fällt weg!- Men AWCY Impfung ist neue STIKO Empfehlung ab 12 Jahren (noch keine reguläre Kassenleistung)
Eine weniger für die Babys, eine mehr für die Jugendlichen...
Die Meningokokken C-Impfung im 2. (-18.) LJ wird ab sofort nicht mehr empfohlen, da die Krankheitsfälle mit Meningokokken Typ C als Auslöser deutlich zurückgegangen sind. Die STIKO (das Gremium, das fachkompetent Empfehlungen für Deutschland ausspricht) sieht für diese Impfung keine Notwendigkeit mehr.
Falls Sie nur für diese Impfung ohne anderen Anlass einen Termin vereinbart haben, melden Sie sich bitte! Dann können wir den Termin anderweitig vergeben und Sie kommen nicht vergebens.
Stattdessen wird ab dem 12. Geburtstag eine einmalige Impfung gegen Meningokokken der Stämme A, W, C und Y empfohlen, die eine schwere Hirnhautentzündung und Sepsis auslösen können. Diese Impfung ist uns schon viele Jahre als optionale Reiseimpfung bekannt und wird sehr gut vertragen.
Trotz der neuen STIKO-Empfehlung dauert es einige Monate, bis die gesetzl. Kassen die neue Impfleistung direkt mit uns abrechnen. Fragen Sie Ihre Krankenkasse, ob diese die Kosten jetzt schon im Erstattungsverfahren übernimmt. Wir bieten Ihnen die Impfung gegen Men AWCY als private Impfleistung an (ca. 80€ inkl. Impfstoff).
Genaue Informationen finden Sie auch hier:
empfohlen für alle Kinder, die nach dem 1.4.2025 geboren wurden
wer, wann, warum, wie?
Die Durchführung der RSV-Prophylaxe ist organisatorisch aufwändiger als andere Impfungen:
Für die Verabreichung benötigen wir zwingend die elektronische Gesundheitskarte oder einen schriftlichen Versicherungsnachweis Ihres Kindes.
Bitte beachten Sie: Das Medikament ist in der Praxis nicht vorrätig! Zwei Wochen vor dem vereinbarten Impftermin muss der Termin von Ihnen bestätigt werden, dann bestellen wir individuell für ihr Kind den Impfstoff.
Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht Ihres Kindes am Tag der Injektion: Bei einem Gewicht unter 5 kg: Beyfortus 50 mg. Bei einem Gewicht ab 5 kg: Beyfortus 100 mg
Bei Fragen zur RSV-Prophylaxe oder zum Ablauf sprechen Sie uns gerne an. Genaue Informationen finden Sie auch hier:
deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
zu Themen wie
ist mein Kind ein Schreibaby?
mein Kind hat ständig Infekte
mein Kind hat Bauchschmerzen
Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin
zu Themen wie
Asthma und Heuschnupfen
Nahrungsmittelallergien
Neurodermitis und andere Hauterkrankungen
Anaphylaxie-Ausweis / Notfallpass
Kleine Filme und Merkblätter gibt es unter
Sollte ihr Kind erkrankt sein, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns. Bei Bedarf vergeben wir einen geeigneten Termin. So können wir die Wartezeiten möglichst kurz halten.
Termine für Vorsorgen und Impfungen dürfen sehr gern online vereinbart werden. Das ist rund um die Uhr möglich und entlastet unser Praxistelefon.
Für Überweisungen und Folgerezepte nutzen Sie gerne unseren Service zur online Bestellung.
Kontakt
Telefon 07667 – 450
Fax 07667 – 80179
E-Mail: [email protected]
Anfahrt
Bahnhofstraße 3 – 5, 79206 Breisach
Der Eingang befindet sich hinter dem Gebäude.Parkplätze für Fahrräder stehen hier zur Verfügung, auch für PKW in begrenzter Zahl.Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Breisach befindet sich direkt gegenüber, hier halten Züge und Busse verschiedener Linien.
Für Vorsorgen und Impfungen.
Möglich ist auch das Stornieren
oder Umbuchen von Terminen!
Anfrageformular für Bestandspatienten
Universitäts-Kinderklinik Freiburg
Breisacherstr. 62
Mo – Do von 19 – 22.30 Uhr,
Freitags ab 16 Uhr
Sa, So und feiertags 8 – 22.30 UhrBei Bedarf kann zuvor über Telefon 116 117
Rat eingeholt werden.Nach 22:30 Uhr ist an gleicher Adresse
das Notfallzentrum der Kinderklinik zuständig.
Telefon 112
oder 07641-19222
Telefon 0761-19240
Kinderklinik Freiburg
Telefon-Seelsorge 0800-1110111 (kostenfrei)
Nummer gegen Kummer (kostenfrei)
Kinder: 0800-1110333
Eltern: 0800-1110550
Jugendamt Telefon 0761-2187-2253, E-Mail [email protected], bei Kindeswohlgefährdung
Sexueller Missbrauch bei Mädchen, Wildwasser e.v. Freiburg, Telefon 0761-33645, E-Mail [email protected]
Schutz für Frauen bei Gewalt, Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg, Telefon 0761-31072, E-Mail: [email protected]
1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze
Kinder- und Jugendärztliche Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. Grundmann und Dr. Baumgartner, Ärzte-Partnerschaft mbB
Bahnhofstr. 3 – 5
79206 Breisach
E-Mail: [email protected]2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang sowie auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften (insbesondere Art. 6 DSGVO) verarbeitet.3. Hosting über Carrd.co
Unsere Website wird über den Anbieter Carrd.co (Carrd, Inc., USA) bereitgestellt. Beim Besuch der Website werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp) erfasst. Die Verarbeitung erfolgt durch Carrd auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Es kann dabei zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Die Übermittlung stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln.4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) per E-Mail an unsere Praxis weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Kommunikation mit Ihnen. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.5. Analyse-Tool: Fathom Analytics
Unsere Website nutzt Fathom Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst aus Kanada. Fathom verzichtet vollständig auf Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Die Analyse erfolgt anonymisiert und dient ausschließlich der statistischen Auswertung der Website-Nutzung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Weitere Informationen: https://usefathom.com/privacy6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse.7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist z. B.:Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de8. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.
Kinder- und Jugendärztliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Grundmann und Dr. Baumgartner, Ärzte-Partnerschaft mbBTeilhaber: Dr. med. Ulrike Grundmann, Dr. med. Jana Baumgartner
Praxisadresse: Bahnhofstr. 3 – 5, 79206 Breisach
Domainname: www.kinderarztpraxis-breisach.de
E-Mail Adresse: [email protected]
Telefonnummer: 07667-450
Register und Registernummer: Partnerschaftsregister Geschäftsnummer PR 700517Zuständige Kassenärztliche Vereinigung
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Sundgauallee 27
79114 Freiburg
Tel.0761-884-0
www.kv-bawue.deZuständige Ärztekammern
Bezirksärztekammer Südbaden
Sundgauallee 27
79114 Freiburg
Tel.: 0761 /600-470
www.bezirksaerztekammer-suedbaden.deLandesärztekammer Baden-Württemberg
Jahnstraße 40
70597 Stuttgart
Tel.: 0711-76989-0
www.aerztekammer-bw.deBerufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg
www.aerztekammer-bw.de (Suchbegriff: Kammerrecht/Berufsordnung)
Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Heilberufe (Heilberufe-Kammergesetz - HBKG)
https://www.landesrecht-bw.de (Suchbegriff: Heilberufe-Kammergesetz)Haftungsausschluss
Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw. bereitgestellten Informationen übernommen werden. Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme
Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen, datenschutzrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Passagen oder Technologien unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen erhoben.Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung: Württembergische Versicherungs AG, Sitz in KornwestheimVerantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Dr. med. U Grundmann und J Baumgarten
Webauthoring
Bold im Text italic im Text Link
Hier steht P (Paragraf) Text.